
Stresstest und Krisenfrüherkennung
Krisenfrüherkennung, d.h. die frühzeitige Ortung von Bedrohungen und Risiken, ist eine Kunst. Es sollen Tendenzen erkannt werden, die Chancen und Risiken enthalten. Es geht um den qualifizierten Umgang mit denkbaren Unternehmenskrisen. Die systematische Auseinandersetzung mit der Früherkennung im Sinne eines Compliance Management oder der Corporate Governance (KonTraG) erlaubt es, entsprechende Vorsorge zu treffen.
Traditionell begegnet man dem Risiko durch Diversifizierung oder durch Risk/Insurance-Maßnahmen. Es helfen Planungen und Soll/Ist-Abweichungen, Analysen und Prognosen. Doch es geht auch um die schwachen Signale (vgl. Ansoff), Misfits und Diskontinuitäten, also um die strategische Früherkennung.
Entscheidend ist die Beschäftigung mit und die systematische Aufarbeitung der Krisenfrüherkennung. Sie hilft, verborgene und immanente Risiken aufzudecken, und sichert so die Einleitung von Gegenmaßnahmen. Ein Risikomanagementsystem ist heute unerlässlich. Ein umfangreicher Stresstest deckt die Lücken auf. Für erste Erkenntnisse führen wir einen Quick Check durch.
